Kommunikation ist als wesentlicher Teil der agilen Organisation zu verstehen: sachbezogen, lösungsfokussiert, in wertschätzender Begegnung, unterstützend, offen, neugierig, kreativ.
Die Kommunikationsgefässe sind agil zu konzipieren: die richtigen Personen am richtigen Ort; kurze operative Standups; regelmässige themenspezifische Treffen zur Gestaltung der produktiven Arbeit, für Feedbacks (Reviews), Evaluation und die Qualität der Zusammenarbeit und Selbstorganisation (Retrospektiven); Dialogrunden zur Reflexion und Innovation.
Mit Boards und Dokumenten die laufenden und vorgesehenen Arbeits- und Organisationsschritte für alle transparent machen und so direkte Steuerung vor Ort ermöglichen.
Darin und daneben den zwischenmenschlichen Austausch pflegen, wo er gerade nützlich ist.
Alles in dialogischer Haltung von Respekt, Offenheit, Interesse, Lernwille und menschlicher Begegnung.
Und nicht zuletzt: Feiern, wenn kleine und grössere Schritte gelungen sind.